Gewaltprävention mit den Inka-Kids: Stärkung der sozialen Kompetenzen
Liebe Schulgemeinschaft,
am 24.06.2025 fand eine weitere Veranstaltung der Inka-Kids statt, einem Gewaltpräventionsprogramm für unsere Schülerinnen und Schüler, das im Rahmen des Startchancen-Programms in unser Konzept integriert wurde.
Die Inka-Kids werden von einem ehemaligen Polizisten geleitet, der über Jahrzehnte im Dienst in Frankfurt tätig war. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst schult er Kinder und Jugendliche darin, was Gewalt bedeutet und wie sie gewalttätige Situationen in ihrem Alltag vermeiden können.
Besonders betont wird, dass aggressive Reaktionen in jedem von uns liegen, jedoch für ein geregeltes und glückliches Leben im Erwachsenenalter keine Basis darstellen. In der Gewaltprävention wird aufgezeigt, dass der persönliche Erfolg maßgeblich davon abhängt, keine Gewalt auszuüben und selbst nicht Opfer von Gewalt zu werden.
Gewaltausübung führt zu sozialer Isolation und schlechten zwischenmenschlichen Bindungen, während positive Beziehungen und soziale Kompetenzen den Schülerinnen und Schülern helfen, in ihrem späteren Leben erfolgreich zu sein.
In den jeweils 90 Minuten dauernden Veranstaltungen haben die Schüler die Möglichkeit, proaktiv mit dem ehemaligen Polizisten in kleine Rollenspielrunden und Übungen zu gehen. So erfahren sie direkt im Kontext der jeweiligen Situation, dass der Ausübung von Gewalt präventiv begegnet werden muss, um negative Auswirkungen zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
für das Schulleitungsteam
Philipp Neureither
