Zum Hauptinhalt springen

Projektarbeit TuN: "Bänkli" für die Grundschule

Im Rahmen Wahlpflichtunterrichts (WPF) haben die 8. und 9. Klassen der Lennebergschule in den Fächern Technik (TuN) und MINT gemeinsam kleine Sitzbänke, die "Bänkli" für die Grundschüler der Klassen 1 bis 4 gebaut. Diese Bänkli dienen der Unterrichtsdifferenzierung und ermöglichen es den Lehrern, flexibel im Sitzkreis zu arbeiten oder verschiedene Arbeitsphasen zu gestalten. Die Gestaltung orientiert sich an einem Lernraumkonzept aus Schulen in der Schweiz.

Die Bänkli sind unterschiedlich hoch und lang, bieten Platz für 2 bis 3 Schülerinnen und Schüler und können platzsparend in Dreiergruppen zusammengeschoben werden.

Insgesamt wurden bereits über 25 Triplets mit 75 Bänkli gefertigt, die etwa 200 Grundschülern Platz bieten. Die Schüler der höheren Klassen haben nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erlernt, sondern auch Teamarbeit und kreatives Denken gefördert.

Die Rückmeldungen aus der Grundschule sind durchweg positiv: Die Kinder sind begeistert von den neuen Bänkli und äußern den Wunsch, diese am liebsten den ganzen Tag zu benutzen! Die Bänkli tragen nicht nur zur Verbesserung der Lernumgebung bei, sondern fördern auch das soziale Miteinander und die aktive Teilnahme am Unterricht.

Wir sind stolz auf das Engagement und die Kreativität unserer Schüler und freuen uns, dass die Bänkli einen so positiven Einfluss auf das Lernen der Grundschüler haben. Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie wichtig praktische Erfahrungen und Zusammenarbeit in der schulischen Ausbildung sind.

Zurück