Zum Hauptinhalt springen

Pflichtpraktikum Klasse 8 (2025)

Ziel des Pflichtpraktikums

In der 8. Klasse der Lennebergschule absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Pflichtpraktikum, das einen wichtigen Bestandteil ihrer beruflichen Orientierung darstellt. Das Praktikum bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und praktische Erfahrungen in einem Berufsfeld ihrer Wahl zu sammeln.

 

Auswahl des Praktikums

Die Schülerinnen und Schüler haben die Freiheit, ein Praktikum in einem Bereich zu wählen, der ihren Interessen entspricht – sei es im Handwerk, im Dienstleistungssektor oder in sozialen Berufen. Während des Praktikums haben die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und wichtige soziale Kompetenzen zu entwickeln.

 

Unterstützung durch die Schule

Die Lennebergschule unterstützt die Schüler:innen bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen und bietet während des gesamten Prozesses Begleitung und Beratung an. Das Pflichtpraktikum ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur beruflichen Orientierung und hilft den Schülerinnen und Schülern, fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.

 

Elterninformation

Für das Pflichtpraktikum in der 8. Klasse wünschen wir uns, dass die Praktikantinnen und Praktikanten 30 bis 35 Stunden pro Woche im Betrieb arbeiten. Bitte beachten Sie hierbei die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Eine Lehrkraft oder der Praktikumsleiter wird Ihr Kind während des Praktikums besuchen. Bitte beachten Sie, dass der Praktikumsvertrag nach Abschluss schnellstmöglich an die Schule zurückgegeben werden sollte. Nach dem Praktikum ist zudem eine Praktikumsbeurteilung in der Schule abzugeben.

Sollte Ihr Kind erkranken oder aus anderen Gründen nicht am Praktikum teilnehmen können, informieren Sie bitte umgehend die Schule und den Betrieb, damit wir die Anforderungen der Anwesenheits- und Aufsichtskontrolle im Praktikum erfüllen können.