Zum Hauptinhalt springen

Lesen

Lesen ist der Schlüssel zur Welt und das Leseverständnis unserer SchülerInnen liegt uns sehr am Herzen. Neben dem täglichen Üben im Klassenverband und Zuhause können die Kinder an drei Tagen in der Woche (Dienstag, Mittwoch und Freitag) das vielfältige Angebot der Leseecke nutzen und in großartigen Büchern schmökern. (Leseecke Link Antrag)
Um das Interesse der Kinder eigenständig zu lesen und ihre Lesemotivation zu steigern bieten wir unter anderem folgendes an:

  • tägliches Leseband
  • jährlich wechselnde Aktionen zum Vorlesetag und zum Tag des Lesens
  • Projekt „Lesestart“ für die ersten Klassen
  • Vorlese-Kino
  • Buchvorstellungen
  • Bankbücher
  • Autorenlesung
  • Antolin mit Urkundenvergabe
  • regelmäßiger Besuch der (Schul-)Bücherei
  • Klassenbücherei, Bücherkiste
  • Leseecke, Schmökerstunden
  • Thementische zu bestimmten Unterrichtsthemen
  • Teilnahme an der Aktion „Schenk mir eine Geschichte“
  • Leseeltern/Lesepaten
  • Lesementoren
  • und vieles mehr

Auch Sie können die Kinder in Ihrem Leselernprozess unterstützen. MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e. V. bietet uns hierfür eine Möglichkeit. Wir brauchen Menschen, die gerne lesen und sich vorstellen können, eine Stunde pro Woche ein Lesekind zu begleiten. Der Lesetermin findet in der Regel mit nur einem Kind, ausschließlich in der Schule, parallel zum Regelunterricht oder im Anschluss dazu statt.

Gibt es in ihrem Familien-/Freundeskreis einen Menschen, der gerne liest und sich vorstellen kann, ein Ehrenamt in diesem Bereich zu übernehmen?

Dann melden Sie sich bei:
Sarah Müller - s.mueller@lennebergschule.de

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Soziales Lernen

Unser Ziel ist es, dass jedes Kind sich in der Schule wohlfühlt und seinen Platz findet. In enger Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin erarbeiten wir in jeder Klassenstufe unterschiedliche Themen, um dieses Ziel zu erreichen.

In den Klassen selbst erlernen wir mit Hilfe des Klassenrats, Herzensrunden oder anderen Formen des Feedbacks Konflikte zu lösen, als Team gemeinsam zu wachsen und auf die eigenen Bedürfnisse zu vertrauen.

Auch in den Pausen unterstützen bei Sorgen oder Nöten neben den Lehrkräften auch unsere Schutzengel. Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse stehen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern dann mit Rat und Tat zur Seite, wenn es mal nicht ganz so rund läuft.

Können Konflikte nicht mit Hilfe der Schutzengel gelöst werden, helfen die Klassenlehrkräfte oder unsere Vertrauenslehrerin Frau Müller Lösungen zu finden.
 

Zum zweiten Mal wurden wir als MINT freundliche Schule ausgezeichnet.
Hier ein paar Eindrücke unserer Arbeit.