![](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_Schaubild_Zahnraeder_Internetpraesentation_75753ca430.jpg)
Schulsozialarbeit
Was ist das?
Unsere Aufgaben
Beratung
– Ansprechpartner für alle SchülerInnen bei schulischen, familiären und sozialen Problemen
– Beratung der Eltern in Erziehungsfragen
– Unterstützung der LehrerInnen in sozialpädagogischen Belangen
Soziales Lernen
Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen der SchülerInnen sowie Stärkung der Klassengemeinschaft durch unterrichtsergänzende Angebote
Projektarbeit
Organisation und Durchführung themenspezifischer Workshops nach Bedarf
Vernetzung und Krisenintervention
Initiierung und Begleitung weitergehender Hilfsangebote der Jugendhilfe und Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern
Angebote im Nachmittagsbereich
Schulsozialarbeiterinnen
Katharina Stader
Sozialpädagogin (BA)
Zuständigkeit:
Realschule plus (Standort Budenheim)
Tel.-Nr.:
06139 – 2937025
E-Mail:
katharina.stader(at)kinderschutzbund-mainz.de
Sprechzeiten:
Mo bis Fr von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
Träger:
Deutscher Kinderschutzbund Mainz gGmbH
Katja Götze
Dipl. Pädagogin
Zuständigkeit:
Grundschule (Standort Budenheim)
Tel.-Nr.:
06139 – 2937025 (Budenheim)
E-Mail:
goetze.katja(at)mainz-bingen.de
Sprechzeiten:
Mo bis Do von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Träger:
Kreisverwaltung Mainz Bingen
Anna Mariella Boerckel
Sozialpädagogin (BA)
Zuständigkeit:
Realschule Plus (Standort Mombach)
Tel.-Nr.:
06131 – 4806777
E-Mail:
mariella.boerckel(at)kinderschutzbund-mainz.de
Sprechzeiten:
Mi und Do von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Fr von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)
Träger:
Deutscher Kinderschutzbund Mainz gGmbH