Keyboardklasse
Konzept der Keyboard-Klasse
Klassenstufen 5 – 7
Keyboard-Lehrer
Klasse 5:
- Bedarf an Musikstunden:
- 3 Unterrichtsstunden pro Woche
- Bedarf an Lehrkräften:
- eine Musiklehrkraft und eine
- externe Instrumentallehrkraft, einstündig
- Keyboards und Tools:
- 19 Einstieg Keyboards PSE453
- 1 Lehrerkeyboard PSE453
- Kopfhörer
- Software von Yamaha auf USB Stick
- Lehrbücher:
- Spielbuch Bd 1, 1. Jahr, Yamaha
- Lehrer- und Schülerhandbuch
- Ziele:
- Grundkenntnisse der Musiklehre,
- Einführung in Instrument
- einfache Spielmöglichkeiten
- Spiel- und Auftrittspraxis mithilfe der Instrumentallehrkraft (Gruppenunterricht)
- beidhändiges Beherrschen der Tastatur,
- Violin- und Bass-Schlüssel
- einfache Improvisationen
- einfache Kadenzen
- Lieder im Fünftonraum, beidhändig
Klasse 6:
- Bedarf an Musikstunden:
- 3 Unterrichtsstunden pro Woche
- Bedarf an Lehrkräften:
- eine Musiklehrkraft und
- eine externe Instrumentallehrkraft, einstündig
- Keyboards und Tools
- aus Klasse 5
- Lehrbuch:
- Spielbuch Bd 2, 2. Jahr, Yamaha
- Lehrer- und Schülerhandbuch
- Ziele:
- Instrumentenkunde, erweitert
- Vertiefung der erlernten Kenntnisse
- Erweiterung der Spielmöglichkeiten (DJ- Patterns, midi -Funktionen, eigene Kompositionen bearbeiten)
- Erweiterung der Akkordlehre (Umkehrungen, Septakkorde, Dur-/Moll -Tonalität)
- Erweiterung des Tonraumes, Umgreifen
- Spiel- und Auftrittspraxis mithilfe der Instrumentallehrkraft (Gruppenunterricht)
- beidhändiges Beherrschen der Tastatur,
- weitere Improvisationen
- Besuch mit Vorspiel im Altenheim / beim Sponsor / …
- Werkwoche in Klasse 6
- Busfahrt zur Musikakademie
- Mitnahme der Keyboards
- externe Instrumentallehrkräfte erweitern und vertiefen spielerische Möglichkeiten und Repertoire bei SuS
- anschließendes Konzert unter Mitwirkung anderer Musikklassen und Musikgruppen („Serenade“, „Schöner Abend“)
Klasse 7:
Keyboardklasse im regulären Musikunterricht
- Bedarf an Musikstunden:
- 2 Unterrichtsstunden pro Woche
- Bedarf an Lehrkräften:
- eine Musiklehrkraft , 2-stündig
- Keyboards und Tools
- aus Klasse 5
- Lehrbücher:
- Spielbuch Bd 2, 2. Jahr, Yamaha
- Lehrer- und Schülerhandbuch
- Ziele allgemein / Klassen 5 bis 7:
- Nachhaltigkeit durch Spielpraxis
- Weiterführung der erlernten Strukturen
- Ausbau der eigenen Improvisationsmöglichkeiten
- Herausbildung einer Keyboard- Band (E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug)
- Differenziertes Lernen durch Spielen verschieden anspruchsvoller Tonfolgen/Melodien/Musikstücke
- Förderung der Klassengemeinschaft durch Teamentwicklung
- Spielpraxis und Sicherheit:
- Gestaltung bei
- Begrüßungs- und Abschlussfeiern,
- an Info –Tagen
- Projekttage
- Tagen der offenen Tür : Keyboard für Einsteiger
- Elternabend 3/4. Schuljahr
- Gestaltung bei